Anruf-Button

Bedienungsanleitung für das Soundpaket Small

Herzlich willkommen zu deiner Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Soundpaket Small mit SOUNDBOKS-Lautsprechern! Diese Anleitung hilft dir dabei, das Paket schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. Zusätzlich kannst du dir das dazugehörige Video-Tutorial ansehen:

Welche Reichweite hat die Bluetooth-Verbindung?

Üblicherweise beträgt sie rund 20 bis 30 Meter, abhängig von Wänden und Störquellen.

Kann ich das Soundpaket Small auch draußen nutzen?

Ja, ideal für kleine Outdoor-Events oder Gartenpartys. Achte jedoch auf den Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit.

Kann ich die Lautstärke an mehreren Boxen gleichzeitig regeln?

Jede Box hat ihren eigenen Lautstärkeregler. Mit dem TeamUp-Modus lassen sich manche Funktionen gemeinsam in der App anpassen, dennoch solltest du alle Regler im Auge haben.

Bietet Renty auch Zubehör wie Mikrofone oder Mischpulte an?

Ja, bei Renty kann man neben Lautsprechern, Funkmikrofonen mieten und weiteres Eventtechnik-Equipment buchen.

Inhaltsverzeichnis

  1. SOUNDBOKS Einrichtung (00:00)
  2. Akku Erklärung und wechseln (00:39)
  3. SOUNDBOKS einschalten (00:55)
  4. Lautsprecherstative aufbauen (01:05)
  5. TeamUp Boxen koppeln (01:50)
  6. Boxen koppeln mit AUX-Kabel (03:07)
  7. SOUNDBOKS Anschlüsse (03:26)
  8. Mikrofon verbinden (03:52)
  9. SOUNDBOKS Akku Reset (04:57)
  10. 8 häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

1. SOUNDBOKS Einrichtung (00:00)

Unboxing und Vorbereitung

Entferne alle Transportsicherungen und überprüfe, ob deine SOUNDBOKS (oder mehrere) sowie das Soundpaket Small (2x Soundboks, 2x Stativ, 2x Akku, 1x Mikrofon) vollständig sind.

Standort wählen

      • Achte auf einen stabilen, ebenen Untergrund, damit der Lautsprecher sicher steht.
      • Plane ggf. genug Platz ein, wenn du mehrere Boxen nutzen möchtest.

Tipp: Für größere Veranstaltungen kannst du eine SOUNDBOKS mieten sowie weiteres Eventtechnik-Equipment, um den Klang weiter zu optimieren.


 

2. Akku Erklärung und wechseln (00:39)

Akkuart

Die SOUNDBOKS verwendet spezielle Lithium-Ionen-Akkus. Sie bieten eine lange Laufzeit und lassen sich leicht austauschen.

Akku wechseln

      • Öffne das Batteriefach an der Seite oder Rückseite der SOUNDBOKS.

Nimm den alten Akku heraus und setze den neuen Akku ein und Stecke das Verbindungskabel des Akkus in die Soundboks

Ladeanzeige

        • Eine LED-Anzeige am Akku selbst zeigt dir den aktuellen Ladestand nachdem du auf den Knopf am Akku drückst.

Tipp: Sorge für einen zweiten Ersatz-Akku, damit du zügig weiterfeiern kannst, falls der erste leer wird.


 

3. SOUNDBOKS einschalten (00:55)

Power-Knopf

    • Drücke den Power-Button an der Seite der SOUNDBOKS.

Eine aufleuchtende LED zeigt dir, dass das Gerät betriebsbereit ist.

Lautstärke einstellen

      • Stelle den Regler zunächst auf eine moderate Lautstärke. Passe ihn später nach Bedarf an.

Tipp: Falls du Bluetooth verbinden willst, aktiviere die SOUNDBOKS und folge stelle eine Bluetooth verbindung von deinem Smartphone oder Laptop zur Soundboks her (Einstellungen/Bluetooth Einstellungen/Bluetooth aktivieren/Soundboks auswählen).


 

4. Lautsprecherstative aufbauen (01:05)

Stative aufstellen

    • Lege die Stativbeine auseinander und arretiere diese in der gewünschten Höhe.

Achte auf einen festen Stand, damit der Lautsprecher nicht wackelt.

Box auf das Stativ setzen

      • Setze die SOUNDBOKS vorsichtig auf den Stativflansch.
      • Stelle die Höhe so ein, dass der Klang auf Kopfhöhe der Zuhörer austritt.

Tipp: Bedenke, dass du in engen Räumen wegen der Deckenhöhe eventuell eine niedrigere Stativeinstellung wählen solltest.


 

5. TeamUp Boxen koppeln (01:50)

Host & Join

    • Bei SOUNDBOKS-Modellen findest du die Auswahl zumd TeamUp– oder Host/Join-Modus neben dem Power-Button.

Schalte an der ersten Box den Host-Modus ein; an der zweiten (und weiteren) den Join-Modus.

Verbindungsanzeige

      • Die LED-Anzeigen signalisieren dir, dass die Boxen kopppelt wurden.
      • Nun kannst du mehrere Bluetooth Lautsprecher verbinden für optimalen Stereoklang oder Party-Setup.

Tipp: Sollte dies nicht direkt funktionieren, drücke den kleinen Knopf unter den Kabeleingängen auf der Rückseite der Soundboks 6x hintereinander, der Knopf blinkt dann zwei mal rot wordurch signalisiert wird, dass frühere Verbindungen gelöscht wurden.


 

6. Boxen koppeln mit AUX-Kabel (03:07)

AUX-Verkabelung

    • Schließe die erste Box mit einem 3,5 mm Klinkenkabel oder Cinch-Kabel an die zweite Box an.

So lassen sich Modelle oder externe Lautsprecher koppeln, die keinen TeamUp-Modus unterstützen.

Quellengerät auswählen

      • Du kannst Musik von deinem Smartphone, Tablet oder Mischpult abspielen und via AUX an den ersten Lautsprecher leiten. Dieser überträgt das Signal dann an die zweite Box.

Tipp: Ein kleines Mischpult kann helfen, wenn du mehrere Zuspieler wie Instrumente und Funkmikrofone integrieren möchtest.


 

7. SOUNDBOKS Anschlüsse (03:26)

Eingänge

Auf der Rückseite findest du einen AUX-In (3,5 mm Klinke) und 2 XLR/Klinke-Kombo-Eingänge für Mikrofone oder Instrumente.

Ausgänge

SOUNDBOKS-Modelle besitzen einen AUX-Out sowie die TeamUp-Funktion um ein Signal weiterzuleiten.

 

Tipp: Prüfe, ob deine SOUNDBOKS-Version eine Bluetooth App unterstützt, um Klang-Einstellungen flexibel vom Smartphone aus steuern zu können.


 

8. Mikrofon verbinden (03:52)

Kabelgebundenes Mikrofon

    • Verwende ein XLR- oder Klinke-Kabel, um dein Mikrofon in den Mikrofoneingang der SOUNDBOKS zu stecken.

Stell den  Lautstärkeregler auf eine moderate Einstellung.

Funkmikrofon

      • Für ein Funkmikrofon (z. B. Tonor TW 630) benötigst du den passenden Empfänger. Schließe diesen via Klinke an den Lautsprecher an.
      • Achte darauf, dass Sender und Empfänger auf derselben Frequenz laufen und beide aktiviert sind.

Tipp: Beim funkmikrofon anschließen hilft es, vorab einen kurzen Soundcheck zu machen, um Rückkopplungen zu vermeiden. Für optimale Klangeinstellungen empfehlen wir die Soundboks-App, dort können Mikrofone sowie Instrumente mit einem digitalem Mischpult eingestellt werden. 


 

9. SOUNDBOKS Akku Reset (04:57)

Wann ist ein Reset nötig?

Wenn der Akku nicht richtig lädt oder sich das Gerät aufhängt, kann ein Akku-Reset helfen.

Vorgehensweise

      • Drücke den Gummiknopf oben auf deiner Batterie einmal. Warte anschließend etwa 5 Sekunden, bis die LEDs erloschen sind. Sobald keine LEDs mehr leuchten, halte den Knopf für etwa 5–10 Sekunden gedrückt, bis eine LED aufleuchtet. Deine Batterie wurde nun zurückgesetzt.
      • Schalte die SOUNDBOKS erneut ein und prüfe, ob sie normal reagiert.

Fazit

Mit dieser Bedienungsanleitung und dem ergänzenden Video-Tutorial zum Soundpaket Small kannst du sofort loslegen. Egal ob du Boxen via Bluetooth verbinden, mehrere Lautsprecher koppeln oder ein Funkmikrofon anschließen möchtest – all das gelingt schnell und unkompliziert. Achte dabei stets auf eine sichere Aufstellung, lade deine Akkus rechtzeitig und teste dein Setup mit einem kurzen Soundcheck.

Viel Spaß mit deiner SOUNDBOKS und eine großartige Veranstaltung!

Häufige Fragen zum Soundpaket Small von Renty

Welche Reichweite hat die Bluetooth-Verbindung?

Üblicherweise beträgt sie rund 20 bis 30 Meter, abhängig von Wänden und Störquellen.

Kann ich das Soundpaket Small auch draußen nutzen?

Ja, ideal für kleine Outdoor-Events oder Gartenpartys. Achte jedoch auf den Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit.

Kann ich die Lautstärke an mehreren Boxen gleichzeitig regeln?

Jede Box hat ihren eigenen Lautstärkeregler. Mit dem TeamUp-Modus lassen sich manche Funktionen gemeinsam in der App anpassen, dennoch solltest du alle Regler im Auge haben.

Bietet Renty auch Zubehör wie Mikrofone oder Mischpulte an?

Ja, bei Renty kann man neben Lautsprechern, Funkmikrofonen mieten und weiteres Eventtechnik-Equipment buchen.

Zahlungsmethoden

Bezahle vertraulich und sicher per PayPal, Kreditkarte oder iDeal.

Deine Vorteile mit Renty

Kautionsfreie Miete
Vollversicherte Produkte
Beratung durch Experten
Modernste Technik
Einfache Bedienung
Flexible Mietzeiten