Anruf-Button

Bedienungsanleitung für das Soundpaket Medium

Herzlich willkommen zu deiner Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Soundpaket Medium mit der HK Audio Polar 12. Dieses Setup ermöglicht dir sowohl professionelle Sprachverstärkung als auch kraftvolle Musikwiedergabe. Zusätzlich kannst du dir das passende Video-Tutorial ansehen:

Wie kann ich mehrere Bluetooth Lautsprecher verbinden?

Nutze entweder den Mix-Out an der HK Audio Polar 12 oder kaskadiere mehrere Systeme via XLR. Bluetooth selbst supportet meist nur eine Verbindung pro Säule, daher empfehlt sich das Daisy-Chaining über XLR.

Wie laut ist die HK Audio Polar 12?

Die Polar 12 ist leistungsstark genug für mittlere Events mit bis zu ~160 Personen (abhängig von der Raumakustik). Bei großen Events empfiehlt es sich, weiteres Eventtechnik-Equipment hinzuzunehmen.

Brauche ich ein Mischpult, um ein Mikrofon anzuschließen?

Nicht zwingend. Du kannst das Mikrofon direkt in den XLR/Klinke-Eingang der HK Audio Polar 12 stecken. Ein Mischpult bietet jedoch mehr Kontrolle über den Klang und die Pegel.

Kann ich über Bluetooth und Kabel gleichzeitig Musik einspeisen?

In der Regel priorisiert das System eine Audioquelle. Es ist besser, nur eine Quelle aktiv zu betreiben oder ein Mischpult zu nutzen, das mehrere Eingänge verwaltet.

Möglich ist es jedoch sehrwohl, beispielsweise für Karaokeabende.

Gibt es Tipps für eine optimale Aufstellung der Säulen?

Stelle die Polar 12 möglichst im 90-Grad-Winkel zum Publikum auf. Verzichte auf Ecken oder Wände direkt hinter der Säule, um Resonanzen zu reduzieren und saubere Bässe zu erhalten.

Inhalt der Anleitung

  1. Aufbau der HK Audio Polar 12 (00:00)
  2. Lautsprecher per Bluetooth verbinden (00:39)
  3. Alternative Audioquellen (01:06)
  4. Zweite HK Säule koppeln (01:26)
  5. Anschlüsse Details (01:44)
  6. Mikrofon anschließen (02:11)
  7. 8 häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Aufbau der HK Audio Polar 12 (00:00)

Unboxing und Überprüfung

    • Entferne alle Transportsicherungen und überprüfe, ob die Säulenelemente (Top-Teil), das Sub-Modul und alle Kabel vollständig sind.

Säule aufstecken

      • Stecke zunächst das Mittelteil in den Subwoofer und danach das Top-Element darauf.
      • Achte darauf, dass die Elemente sicher eingerastet sind.

Stromanschluss

        • Schließe die HK Audio Polar 12 an eine geeignete Stromquelle an.
        • Schalte das System über den Power-Schalter ein.

Tipp: Achte auf einen stabilen Untergrund, damit die Säulenanlage nicht wackelt.


 

2. Lautsprecher per Bluetooth verbinden (00:39)

Bluetooth-Modus aktivieren

    • Aktiviere an der HK Audio Polar 12 den Bluetooth-Modus. Bei manchen Geräten findest du diesen Knopf direkt neben den Eingängen oder in einem kleinen Menü.

Mobilgerät oder Laptop koppeln

      • Schalte die Bluetooth-Funktion deines Smartphones, Tablets oder Laptops ein.
      • Suche nach verfügbaren Geräten und wähle „HK Audio Polar 12“ (oder ähnlich bezeichnet) aus.

Verbindung bestätigen

        • Ein kurzer Signalton oder eine Leuchtanzeige bestätigt die erfolgreiche Kopplung.

Tipp: Für größere Veranstaltungen kannst du mehrere Bluetooth-Lautsprecher verbinden, indem du entweder eine zweite Säule (siehe nächstes Kapitel) oder zusätzliche Geräte kaskadierst.


 

3. Alternative Audioquellen (01:06)

AUX / Klinke

Nutze den 3,5-mm Klinkenanschluss oder 6,3-mm Klinke, um einen MP3-Player, Laptop oder DJ-Controller direkt anzuschließen.

Cinch / Stereo-Eingang

Einige Modelle verfügen über Cinch-Buchsen (rot/weiß). Schließe z. B. einen DVD-Player oder ein Mischpult daran an.

XLR

        • Für professionelles DJ Equipment oder Mischpulte kannst du XLR-Verbindungen für eine optimale Tonqualität nutzen.

Tipp: Wenn du eine Musikanlage mieten möchtest, achte darauf, passende Adapter und Kabel in deinem Equipment-Paket zu haben.


 

4. Zweite HK Säule koppeln (01:26)

Mix-Out verwenden

    • An deiner ersten HK Audio Polar 12 findest du einen Mix-Out-Ausgang.

Verbinde diesen per XLR-Kabel mit dem Line-In (oder „Mix In“) der zweiten HK Audio Polar 12.

Pegel anpassen

Justiere an beiden Säulen die Gesamtlautstärke und EQ-Einstellungen so, dass sie harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Raumklang steigern

        • Das Koppeln zweier Säulen ist ideal, um größere Räume oder Open-Air-Bereiche gleichmäßig zu beschallen.

Tipp: Experimentiere mit der Positionierung beider Säulen, um Reflexionen zu vermeiden und den besten Klang zu erzielen.


 

5. Anschlüsse Details (01:44)

Frontpanel Übersicht

    • Gain-Regler für Eingangskanäle (Mic/Line)
    • Master-Volume zur Gesamtpegel-Regelung

Bluetooth-Sektion (ggf. gekoppelt mit LED-Anzeige)

Rückseitige Anschlüsse

      • XLR/Klinke-Combo-Eingänge für Mikrofone oder Instrumente
      • Cinch-Eingänger für Stereo-Quellen
      • Mix-Out zur Erweiterung mit zusätzlichen Lautsprechern

Tipp: Notiere dir die Kanäle, die du nutzt (z. B. „Mikrofon auf Kanal 1, Musik auf Kanal 2“), um die Übersicht zu behalten und schnell Anpassungen vornehmen zu können.


 

6. Mikrofon anschließen (02:11)

Kabelgebunden oder Funkmikrofon

    • Für ein klassisches kabelgebundenes Mikrofon benötigst du ein XLR-Kabel.

Für ein Funkmikrofon (z. B. Tonor TW-630 oder andere), besteht der Empfänger meist ebenfalls aus einer XLR/Klinke-Combo.

Eingang wählen

      • Stecke das Mikrofon oder den Empfänger in einen freien Mic/Line-Eingang an der HK Audio Polar 12.

Achte auf die richtige Mic/Line-Schaltung (falls vorhanden).

Pegel justieren

        • Stelle den Gain-Regler zunächst auf niedrig.
        • Erhöhe die Lautstärke Schritt für Schritt, bis deine Stimme klar und ohne Rückkopplung verständlich ist.

Tipp: Willst du mehrere Mikrofone mieten oder verschiedene Quellen gleichzeitig anschließen, kann ein kleines Mischpult (DJ Mixer) sehr hilfreich sein.

 

Fazit

Mit dieser Bedienungsanleitung und dem ergänzenden Video-Tutorial zum Soundpaket Medium bekommst du in kürzester Zeit eine professionell klingende Beschallungslösung. Egal ob du ein Mikrofon anschließen, eine Bluetooth-Verbindung herstellen oder eine zweite HK Audio Polar 12 integrieren möchtest – alle Schritte sind kinderleicht.

Viel Spaß beim Setup und eine erfolgreiche Veranstaltung!

Häufige Fragen zum Soundpaket Medium von Renty

Wie kann ich mehrere Bluetooth Lautsprecher verbinden?

Nutze entweder den Mix-Out an der HK Audio Polar 12 oder kaskadiere mehrere Systeme via XLR. Bluetooth selbst supportet meist nur eine Verbindung pro Säule, daher empfehlt sich das Daisy-Chaining über XLR.

Wie laut ist die HK Audio Polar 12?

Die Polar 12 ist leistungsstark genug für mittlere Events mit bis zu ~160 Personen (abhängig von der Raumakustik). Bei großen Events empfiehlt es sich, weiteres Eventtechnik-Equipment hinzuzunehmen.

Brauche ich ein Mischpult, um ein Mikrofon anzuschließen?

Nicht zwingend. Du kannst das Mikrofon direkt in den XLR/Klinke-Eingang der HK Audio Polar 12 stecken. Ein Mischpult bietet jedoch mehr Kontrolle über den Klang und die Pegel.

Kann ich über Bluetooth und Kabel gleichzeitig Musik einspeisen?

In der Regel priorisiert das System eine Audioquelle. Es ist besser, nur eine Quelle aktiv zu betreiben oder ein Mischpult zu nutzen, das mehrere Eingänge verwaltet.

Möglich ist es jedoch sehrwohl, beispielsweise für Karaokeabende.

Gibt es Tipps für eine optimale Aufstellung der Säulen?

Stelle die Polar 12 möglichst im 90-Grad-Winkel zum Publikum auf. Verzichte auf Ecken oder Wände direkt hinter der Säule, um Resonanzen zu reduzieren und saubere Bässe zu erhalten.

Zahlungsmethoden

Bezahle vertraulich und sicher per PayPal, Kreditkarte oder iDeal.

Deine Vorteile mit Renty

Kautionsfreie Miete
Vollversicherte Produkte
Beratung durch Experten
Modernste Technik
Einfache Bedienung
Flexible Mietzeiten