Anruf-Button

Bedienungsanleitung für deine SOUNDBOKS

Herzlich willkommen zu deiner Schritt-für-Schritt-Anleitung für die SOUNDBOKS! In diesem Tutorial lernst du, wie du deine SOUNDBOKS einrichtest, per App oder Bluetooth verbindest, mehrere Boxen koppelst sowie Mikrofone und Lautsprecherstative optimal einsetzt. Ergänzend kannst du dir das Video-Tutorial ansehen:

Wie lange hält ein voll geladener Akku durch?

Je nach Lautstärke ca. 5 bis 40 Stunden. Bei moderater Lautstärke ist die Laufzeit sehr hoch!

Kann ich gleichzeitig eine SOUNDBOKS 3 und eine SOUNDBOKS 4 per Bluetooth verbinden?

Ja, über den TeamUp-Modus oder über AUX-Kabel ist das möglich. Prüfe in der App, ob du beide Modelle gemeinsam steuern kannst.

Wie weit reicht die Bluetooth-Verbindung?

In der Regel zwischen 20 und 30 Metern, abhängig von Hindernissen, Wänden und Störquellen.

Kann ich ein Mischpult anschließen?

Ja, nutze dazu den AUX– oder XLR-Eingang, wenn verfügbar. Ideal, wenn du mehrere Quellen (z. B. Mikrofon, Musikplayer) gleichzeitig steuern möchtest.

Kann ich die SOUNDBOKS auch im Regen nutzen?

Die SOUNDBOKS ist spritzwassergeschützt, aber nicht vollständig wasserdicht. Bei starkem Regen solltest du sie abdecken oder drinnen nutzen.

Bietet Renty auch Lautsprecherstative oder Funkmikrofone an?

Ja, du kannst bei Renty neben Lautsprechern auch Zubehör wie Stative, Mikrofone und weiteres Eventtechnik-Equipment mieten.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. SOUNDBOKS Einrichtung (00:00)
  2. Akku Erklärung & wechseln (00:30)
  3. SOUNDBOKS einschalten (01:00)
  4. Bluetooth Verbindung (01:20)
  5. SOUNDBOKS App (01:35)
  6. TeamUp Boxen koppeln (02:20)
  7. Boxen koppeln mit AUX-Kabel (03:35)
  8. SOUNDBOKS Anschlüsse (04:22)
  9. Lautsprecherstativ aufbauen (05:05)
  10. Mikrofon verbinden (06:10)
  11. SOUNDBOKS Akku Reset (06:30)
  12. 8 häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

1. SOUNDBOKS Einrichtung (00:00)

Unboxing

    • Entferne alle Transportsicherungen und stelle sicher, dass alle Kabel und Zubehörteile (z. B. Akku, Ladekabel) vorhanden sind.
    • Positioniere die SOUNDBOKS auf einer ebenen Fläche und sorge für ausreichend Platz, falls du mehrere Bluetooth Lautsprecher verbinden willst.

Überblick gewinnen

      • Prüfe kurz die SOUNDBOKS Anschlüsse (z. B. AUX, XLR-/Klinkenbuchse), damit du später schnell findest, was du brauchst.

Tipp: Wenn du eine SOUNDBOKS mieten möchtest, prüfe vorab, ob alle Komponenten vollständig geliefert wurden.


 

2. Akku Erklärung & wechseln (00:30)

SOUNDBOKS Akku Typ

    • Sowohl bei der SOUNDBOKS 3 als auch bei der SOUNDBOKS 4 wird ein spezieller Lithium-Ionen-Akku genutzt, der eine längere Laufzeit und schnelles Wechseln ermöglicht.

Akku wechseln

      • Ziehe das Akkukabel aus der Soundboks und ziehe den alten Akku heraus.
      • Schiebe den geladenen Ersatz-Akku hinein und schließe ihn wieder bei der Soundboks an.

Ladevorgang

        • Lade den Akku mit dem passenden Ladegerät. Per Knopfdurck siehst du die Restkapazität per LED-Leiste an.

Tipp: Hast du mehrere Akkus, kannst du nahtlos weitermachen, ohne auf den Ladevorgang warten zu müssen.


 

3. SOUNDBOKS einschalten (01:00)

Power-Button

    • Drücke den Power-Schalter an deiner SOUNDBOKS. Eine LED oder ein Lichtsignal zeigt dir, dass die Box eingeschaltet ist.

Lautstärke regeln

      • Stelle die Lautstärke zunächst auf einen mittleren Wert. So vermeidest du ungewollt laute Starts.

Tipp: Falls du sofort Musik abspielen möchtest, verbinde dein Smartphone oder Tablet per Kabel (AUX) oder Bluetooth (siehe nächstes Kapitel).


 

4. Bluetooth Verbindung (01:20)

Bluetooth-Modus aktivieren

    • Aktiviere Bluetooth an deinem Smartphone oder Laptop. (In den Einstellungen unter Bluetooth)

Gerät koppeln

      • Suche in den Bluetooth-Einstellungen nach „SOUNDBOKS“ und wähle das passende Modell (etwa SOUNDBOKS 3 oder SOUNDBOKS 4).
      • Warte, bis du auf deinem Handy oder Laptop eine aktive Verbindung in deinen Bluetooth-Einstellungen siehst.

Tipp: Bluetooth verbinden spart Kabel und du kannst bequem mehrere Meter Abstand halten. Achte auf mögliche Störquellen (Wände o. Ä.).


 

5. SOUNDBOKS App (01:35)

App installieren

    • Lade die SOUNDBOKS App (iOS oder Android) herunter.
    • Starte die App und folge dem Einrichtungs-Assistenten.

Funktionen entdecken

      • Einrichten von Klangprofilen (z. B. Indoor, Outdoor, Bassboost oder eigenes Klangprofil mittels Equalizer erstellen)
      • Updates für deine SOUNDBOKS per Firmware
      • Verwaltung mehrerer Boxen (TeamUp)

Tipp: Die App ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Bluetooth Lautsprecher verbinden und bequem Lautstärke oder Klangprofile steuern möchtest.


 

6. TeamUp Boxen koppeln (02:20)

Host & Join

    • SOUNDBOKS-Modelle bieten den sogenannten TeamUp-Modus.
    • Schalte an der ersten Box den Host-Modus ein, an weiteren Boxen wählst du Join (Knopf neben Power-Button).

Automatisches Verbinden

      • Die Boxen koppeln sich untereinander, sodass du einen Synchron-Klang hast.
      • Über die App kannst du den TeamUp-Status überprüfen und steuern.

Tipp: SOUNDBOKS koppeln via TeamUp ist ideal, um mehrere Boxen in großen Räumen oder Outdoor-Events zu nutzen.


 

7. Boxen koppeln mit AUX-Kabel (03:35)

AUX-In und AUX-Out

    • Wenn dein Modell keinen Host/Join-Modus unterstützt oder du weitere Eventtechnik einbinden willst, verbinde die erste Box per AUX-Out mit der zweiten Box (AUX-In).

Pegel anpassen

      • Stelle sicher, dass beide Lautsprecher nicht zu laut aufgedreht sind, bevor du das Kabel einsteckst. Anschließend kannst du die Lautstärke gleichmäßig erhöhen.

Tipp: Um mehrere Bluetooth Lautsprecher verbinden zu können, kannst du auch ein kleines Mischpult zwischenschalten, das verschiedene Signale verteilt.


 

8. SOUNDBOKS Anschlüsse (04:22)

Übersicht

    • AUX (3,5 mm Klinke) für Smartphone, Tablet oder Mischpult
    • XLR-/Klinke-Combo-Port für Mikrofone oder Instrumente

     

    9. Lautsprecherstativ aufbauen (05:05)

    Stativ auswählen

      • Achte auf die Traglast des Stativs, damit es das Gewicht der SOUNDBOKS sicher trägt.
      • Lockere die Beinverschraubungen und breite die Standfüße weit aus.

    Box aufsetzen

        • Achte auf einen Stativflansch oder eine entsprechende Halterung an der Unterseite deiner Box.
        • Positioniere die SOUNDBOKS in Kopfhöhe des Publikums für optimalen Klang.

    Tipp: In kleinen Räumen kann ein tieferes Stativ Sinn machen, um Reflexionen an der Decke zu minimieren.


     

    10. Mikrofon verbinden (06:10)

    Kabelgebunden oder Funk

      • Ein klassisches Mikrofon schließt du via XLR- oder Klinke-Kabel an.
      • Für ein Funkmikrofon brauchst du einen passenden Empfänger, der ebenfalls per XLR/Klinke verbunden wird.

    Gain-Regler

        • Stelle den Eingangspegel zunächst niedrig ein und erhöhe langsam, bis du eine klare Sprach- oder Gesangsübertragung hast.
        • Setze am Mikro selbst (sofern vorhanden) den passenden Schalter (Mikrofon- oder Line-Modus).

    Tipp: Mach einen kurzen Soundcheck, um Rückkopplungen zu vermeiden. Drehe zuerst die Musik leiser, wenn du das Mikrofon dazuschaltest.


     

    11. SOUNDBOKS Akku Reset (06:30)

    Problemfälle

      • Ein Akku-Reset kann helfen, wenn sich deine Box nicht einschaltet, sich aufgehängt hat oder die Versorgung nicht korrekt erkannt wird.

    So geht’s

        • Drücke den Gummiknopf oben auf deiner Batterie einmal. Warte anschließend etwa 5 Sekunden, bis die LEDs erloschen sind. Sobald keine LEDs mehr leuchten, halte den Knopf für etwa 5–10 Sekunden gedrückt, bis eine LED aufleuchtet. Deine Batterie wurde nun zurückgesetzt.
        • Setze den Akku erneut ein und schalte die Box wieder ein.

    Tipp: Sollte das Problem bestehen bleiben, kontaktiere den SOUNDBOKS Support oder deinen Verleih (z. B. Renty), falls du die Musikanlage mieten wolltest.

     


     

    Fazit

    Mit dieser Bedienungsanleitung und dem integrierten Video-Tutorial gelingt dir der schnelle Einstieg in die Welt der SOUNDBOKS. Egal ob du Bluetooth nutzen, mehrere Boxen koppeln, per App steuern oder ein Mikrofon anschließen möchtest – dieses Setup bietet maximale Flexibilität. Achte stets auf einen geladenen Akku, sichere Aufstellung und – ganz wichtig – genügend Spaß beim Musikhören.

    Viel Erfolg mit deiner SOUNDBOKS und eine großartige Sound-Erfahrung!

    Häufige Fragen zur Soundboks von Renty

    Wie lange hält ein voll geladener Akku durch?

    Je nach Lautstärke ca. 5 bis 40 Stunden. Bei moderater Lautstärke ist die Laufzeit sehr hoch!

    Kann ich gleichzeitig eine SOUNDBOKS 3 und eine SOUNDBOKS 4 per Bluetooth verbinden?

    Ja, über den TeamUp-Modus oder über AUX-Kabel ist das möglich. Prüfe in der App, ob du beide Modelle gemeinsam steuern kannst.

    Wie weit reicht die Bluetooth-Verbindung?

    In der Regel zwischen 20 und 30 Metern, abhängig von Hindernissen, Wänden und Störquellen.

    Kann ich ein Mischpult anschließen?

    Ja, nutze dazu den AUX– oder XLR-Eingang, wenn verfügbar. Ideal, wenn du mehrere Quellen (z. B. Mikrofon, Musikplayer) gleichzeitig steuern möchtest.

    Kann ich die SOUNDBOKS auch im Regen nutzen?

    Die SOUNDBOKS ist spritzwassergeschützt, aber nicht vollständig wasserdicht. Bei starkem Regen solltest du sie abdecken oder drinnen nutzen.

    Bietet Renty auch Lautsprecherstative oder Funkmikrofone an?

    Ja, du kannst bei Renty neben Lautsprechern auch Zubehör wie Stative, Mikrofone und weiteres Eventtechnik-Equipment mieten.

     

    Zahlungsmethoden

    Bezahle vertraulich und sicher per PayPal, Kreditkarte oder iDeal.

    Deine Vorteile mit Renty

    Kautionsfreie Miete
    Vollversicherte Produkte
    Beratung durch Experten
    Modernste Technik
    Einfache Bedienung
    Flexible Mietzeiten