Anruf-Button

Bedienungsanleitung für das Präsentationspaket

Willkommen zu deiner Schritt-für-Schritt-Anleitung für das LED Ambientlicht mit dem Fun Generation LED Pot. Dank dieser Anleitung kannst du in wenigen Minuten stimmungsvolle Beleuchtung für Veranstaltungen, Partys oder Präsentationen erzeugen. Ergänzend kannst du dir gern das Video-Tutorial anschauen:

Kann ich den LED Pot mit einer Musikanlage (z. B. Soundboks) koppeln?

Nicht direkt via Bluetooth. Stelle das LED-Gerät in Sound-Mode neben die Box, damit es auf Bass und Beats reagiert. Für DMX-Sync benötigst du spezielles Equipment.

Muss ich einen externen Controller kaufen, um Farbe und Programme einzustellen?

Nicht unbedingt. Viele Fun Generation LED Pot-Modelle haben eingebaute Steuerungsmöglichkeiten (Menütasten) oder eine Fernbedienung.

Wie montiere ich den LED Pot?

In der Regel kannst du ihn auf den Boden stellen oder mit einer passenden Halterung an Stative, Traversen oder Wände anbringen.

Inhaltsverzeichnis

00:00 Einrichtung LED Ambientlicht
00:12 Color Modus
00:19 Sound Modus
00:24 Reset
00:29 AUTO Modus
00:34 Verschiedene Programme
00:40 DMX Modus


1. Einrichtung LED Ambientlicht (00:00)

  • Vorbereitung
    Nimm den Fun Generation LED Pot (z. B. Fun Generation LED Pot 12x1W) aus der Verpackung und stelle ihn sicher auf eine ebene Fläche.
  • Erster Test
    Schalte den LED Pot ein, um zu prüfen, ob alle LEDs leuchten.
  • Modus wählen
    Du gelangst zu den Einzelnen Modis indem du die „Mode“ taste betätigst.

Tipp: Wenn du weitere Eventtechnik mieten möchtest (z. B. Lichttechnik, Soundboks, Lautsprecher), dann lohnt sich ein Komplettpaket bei Renty.


2. Color Modus (00:12)

  • Farbwahl einstellen („Colr“ am Display)
    Der Color Modus ermöglicht dir mittels der „Up“ oder „Down“ Taste eine feste Farbe auszuwählen (z. B. Rot, Blau, Grün).

Tipp: Für Party Equipment empfiehlt sich ein kräftiger Farbton (z. B. Rot oder Pink), während für Präsentationen ein dezentes Weißlicht gut geeignet ist.


3. Sound Modus (00:19)

  • Musikgesteuerte Beleuchtung („Soud“ am Display)
    Im Sound Modus reagiert der LED Pot auf Umgebungsgeräusche oder Musiksignale.
  • Gewünschte Farben wählen
    Gewünschte Farbe mittels „Setup“ Knopf wählen – Taste drücken bis 0 angezeigt wird.
  • Gewünschte Intensität wählen
    Gewünschte Intensität mittels „Setup“ Knopf wählen – Taste drücken bis U angezeigt wird.

Tipp: Wenn du gleichzeitig eine Musikanlage mieten möchtest, kannst du das LED Ambientlicht direkt neben deinen Lautsprechern positionieren, um das Licht optimal auf die Bässe reagieren zu lassen.


4. Reset (00:24)

  • Modus zurücksetzen
    Falls in einem Modus Probleme auftreten kann der gewählte Modus einfach mittels zweifachem drücken der „Setup“ Taste zurückgesetzt werden. 
  • Bestätigung
    Nach dem Reset beginnt das Gerät mit dem Standardmodus; oft leuchtet es dann z. B. in Weiß oder rotiert langsam durch verschiedene Farben.

Tipp: Diese Funktion ist nützlich, wenn du versehentlich falsche Einstellungen gespeichert hast.


5. AUTO Modus (00:29)

  • Automatische Farbdurchläufe („Auto“ am Display)
    Im AUTO-Modus wechselt das Gerät von allein die Farben. Ideal, wenn du dich nur um den Aufbau kümmern möchtest und keine extralangen Einstellungen vornehmen willst.
  • Keine weiteren Anpassungsmöglichkeiten

Tipp: AUTO ist perfekt für kleinere Veranstaltungen ohne separaten Lichttechniker.


6. Verschiedene Programme (00:34)

  • 14 Vorgefertigte Presets („Pro“ am Display)
    Nutzt du eine Fun Generation LED Pot 12x1W, findest du u. U. bereits gespeicherte Programme, wie etwa Fade-Effekte oder Regenbogen-Modus.
  • Individuelle Auswahl
    Durch Drücken der „Setup“ Taste kannst du die voreingestellten Lichtshows durchschalten und musst sie nur noch aktivieren.

Tipp: So ersparst du dir eine komplizierte Programmierung und kannst aus vordefinierten Licht-Shows wählen.


7. DMX Modus (00:40)

  • Professionelle Steuerung
    Im DMX Modus schließt du den LED Pot an ein DMX-Pult an. Das ist besonders für größere Events oder bei getakteten Shows sinnvoll.
  • Kanalbelegung prüfen
    Jeder LED Pot hat eine bestimmte Kanalzuordnung. Stelle sicher, dass dein DMX-Controller auf die richtigen Kanäle eingestellt ist.
  • Kreative Lichtshows
    Im Team mit weiteren Scheinwerfern kannst du komplexe Chases, Blitze oder Abläufe programmieren – perfekt für professionelle Veranstaltungstechnik.

Tipp: Wenn du als Laie Lichtequipment mieten möchtest, ist der AUTO- oder Sound-Modus meist ausreichend. DMX richtet sich primär an erfahrene Anwender oder professionelle Eventtechnik-Teams.


Fazit

Der Fun Generation LED Pot ist ein vielseitiger und leicht zu bedienender LED Scheinwerfer, der sich sowohl für kleinere Feiern als auch für professionelle Events eignet. Ganz gleich, ob du AUTO, Sound oder DMX-Modus bevorzugst – die Handhabung ist mit wenigen Knöpfen erledigt. Solltest du mehr Eventtechnik (wie Lautsprecher oder Mikrofone) benötigen, kannst du diese ebenfalls mieten oder ausleihen, beispielsweise bei Renty.

Viel Spaß bei deiner nächsten Veranstaltung – mit stimmungsvollen Lichteffekten!

Häufige Fragen zum LED Ambientlicht von Renty

Kann ich den LED Pot mit einer Musikanlage (z. B. Soundboks) koppeln?

Nicht direkt via Bluetooth. Stelle das LED-Gerät in Sound-Mode neben die Box, damit es auf Bass und Beats reagiert. Für DMX-Sync benötigst du spezielles Equipment.

Muss ich einen externen Controller kaufen, um Farbe und Programme einzustellen?

Nicht unbedingt. Viele Fun Generation LED Pot-Modelle haben eingebaute Steuerungsmöglichkeiten (Menütasten) oder eine Fernbedienung.

Wie montiere ich den LED Pot?

In der Regel kannst du ihn auf den Boden stellen oder mit einer passenden Halterung an Stative, Traversen oder Wände anbringen.

Zahlungsmethoden

Bezahle vertraulich und sicher per PayPal, Kreditkarte oder iDeal.

Deine Vorteile mit Renty

Kautionsfreie Miete
Vollversicherte Produkte
Beratung durch Experten
Modernste Technik
Einfache Bedienung
Flexible Mietzeiten